Bild von Papaya

Papaya

Carica papaya

Die Papaya gehört zur Familie der Melonenbaumgewächse und ist ursprünglich in Mexiko beheimatet. Heute wird sie weltweit in den Tropen und Subtropen kultiviert. Die Frucht hat eine ovale Form und eine dünne, gelbe bis orangefarbene Schale. Das Fruchtfleisch ist je nach Reifegrad gelb bis orange und besitzt eine weiche, saftige Textur. Reife Papayas haben einen süßen, leicht exotischen Geschmack, während unreife Papayas noch fest und eher neutral im Geschmack sind. In Südostasien wird die Papaya vielseitig genutzt: Reife Früchte finden sich in Desserts und Smoothies, während die unreifen Früchte für herzhafte Gerichte wie Salate und Currys verwendet werden. Unreife Papayas haben eine dunkelgrüne Schale, hellgrünes Fruchtfleisch und enthalten weiße, nicht essbare Kerne. Reife Früchte dagegen sind süß und reich an Nährstoffen. Die schwarzen Kerne der reifen Papaya sind ebenfalls essbar und enthalten gesunde Inhaltsstoffe.
AromaReife Papayas haben einen süßen, tropischen Geschmack mit einer leichten Melonen- und Pfirsichnote. Der Duft ist intensiver und sehr fruchtig, während das Fruchtfleisch sich weich und saftig anfühlt. Unreife Papayas besitzen ein eher neutrales bis leicht bitteres Aroma, das durch ihre feste Konsistenz und das geringere Zuckerangebot bedingt ist.
LagerungUnreife Papayas sollten bei Raumtemperatur gelagert werden, da sie nicht nachreifen, wenn sie bereits im Kühlschrank aufbewahrt werden. Eine unreife Papaya kann je nach Reifegrad 1 bis 2 Wochen im Kühlschrank gelagert werden, wobei sie bei dieser Temperatur nicht weiter nachreifen wird. Reife Papayas sollten hingegen im Kühlschrank aufbewahrt werden, um ihre Frische zu erhalten, sind aber in der Regel nur 3-4 Tage haltbar. Es empfiehlt sich, sie in einem luftdichten Behälter zu lagern, um die Frische zu verlängern.
AlternativenFalls keine frische Papaya zur Verfügung steht, können Kohlrabi oder feste Zucchini verwendet werden.

Dein ultimativer Zutaten-Guide

Jetzt viele weitere Zutaten entdecken