Bild von Lotosblume

Lotosblume

Nelumbo

Die Lotosblume ist eine Seerose, die in vielen Teilen Asiens eine tiefgreifende kulturelle und religiöse Bedeutung hat. Ihre Fähigkeit, Schmutz abzuweisen (der sogenannte Lotoseffekt), verleiht ihr symbolische Kraft und steht für Reinheit, Treue und Erleuchtung. Sie wächst hauptsächlich in ruhigen Gewässern und ist nicht nur für ihre Schönheit bekannt, sondern auch für ihre vielseitige Verwendung in der asiatischen Küche und Medizin.
In Vietnam, insbesondere rund um den Westlake in Hanoi, gedeihen große Lotosfelder. Diese Felder liefern nicht nur wunderschöne Blüten, sondern auch die Samen, Blätter und Wurzeln der Pflanze, die in der traditionellen Küche verwendet werden. Die Blüten werden in der Aromatisierung von Tees eingesetzt, während die Samen als nahrhafte Zutat in verschiedenen Gerichten genutzt werden. Die Blätter sind in vielen Gerichten unverzichtbar, da sie nicht nur für ihre Aromatisierung, sondern auch für ihre Funktion als natürliche Verpackung und Dämpfhülle geschätzt werden.
AromaDas Aroma der Lotosblüte und ihrer Teile ist subtil, aber zugleich raffiniert und aromatisch. Die Blüten verleihen Tees eine florale Frische, während die Lotoskerne ein nussiges und leicht süßliches Aroma haben, das an Mandeln erinnert. Die Blätter, wenn sie zum Dämpfen verwendet werden, geben den Gerichten ein zartes, grünes Aroma, das für die Küche Südostasiens charakteristisch ist. Lotoswurzeln bieten ein mildes, leicht süßliches Aroma und eine knusprige Textur, die in Suppen oder Pfannengerichten gut zur Geltung kommt.
LagerungDie Lotosblüten und Blätter werden meist frisch verwendet, können aber in getrockneter Form, insbesondere die Blätter, in Asialäden gefunden werden. Getrocknete Lotusblätter sollten in heißem Wasser eingeweicht oder besser noch im Dämpfer für etwa 5 Minuten gedämpft werden, um ihre Flexibilität und Aroma freizusetzen. Lotoskerne sind oft getrocknet erhältlich und müssen vor der Verwendung in kochendem Wasser weichgekocht werden. Die Lotoswurzel ist auch in getrockneter oder gefrorener Form erhältlich und benötigt nur eine kurze Blanchierung vor dem Verzehr.
AlternativenDie Lotosblume ist in westlichen Supermärkten nicht so leicht erhältlich, aber es gibt einige Alternativen, je nachdem, welchen Teil der Pflanze man ersetzen möchte:

Für Lotoskerne: Mandeln oder andere Nüsse wie Cashewkerne oder Macadamianüsse können eine gute Alternative darstellen, wenn man den nussigen Geschmack sucht.

Für Lotosblätter: In der westlichen Küche könnten Bananenblätter eine ähnliche Funktion erfüllen, um Lebensmittel zu verpacken und zu dämpfen.

Für Lotoswurzel: Die Wurzel kann durch andere Wurzelgemüse wie Wasserkastanien oder Sellerie ersetzt werden, die ebenfalls eine angenehme Knackigkeit bieten.

Dein ultimativer Zutaten-Guide

Jetzt viele weitere Zutaten entdecken