Bild von Kreuzkümmel (ganz & gemahlen)

Kreuzkümmel (ganz & gemahlen)

जीरा – Jīrā

Kreuzkümmel – auch als Cumin bekannt – ist ein echter Klassiker der indischen Küche. Er ist nicht zu verwechseln mit Kümmel, auch wenn die Namen ähnlich klingen. Ganze Samen werden oft in heißem Öl geröstet, bis sie knistern und nussig duften – der Startschuss für viele Currys und Dal-Gerichte. Gemahlener Kreuzkümmel wird meist zum Abschmecken oder für Gewürzmischungen wie Garam Masala oder Chaat Masala verwendet.
AromaKreuzkümmel hat ein erdig-warmes, leicht rauchiges und nussiges Aroma, das beim Rösten richtig aufblüht. Der Geschmack ist kräftig, leicht bitter und sehr charakteristisch – in der indischen Küche gehört er zu den Basisgewürzen schlechthin.
LagerungGanze Samen sind besonders aromastabil – kühl, trocken und luftdicht gelagert halten sie sich bis zu einem Jahr oder länger. Gemahlener Kreuzkümmel sollte möglichst frisch verwendet und nach dem Öffnen zügig verbraucht werden, da er schnell an Intensität verliert.
AlternativenKreuzkümmel ist schwer zu ersetzen, aber in Notfällen kannst du auf folgende Alternativen zurückgreifen:
Für ganzes Jeera: Fenchelsamen (milder, süßlicher) oder Schwarzkümmel (intensiver, pfeffriger)


Für gemahlenen Kreuzkümmel: eine Mischung aus Koriandersamen, Pfeffer & Paprika – aber Achtung: der typische Cumin-Geschmack bleibt unerreich

Dein ultimativer Zutaten-Guide

Jetzt viele weitere Zutaten entdecken