Bild von Kaffirlimettenblätter

Kaffirlimettenblätter

Kaffir Lime Leaves (auch Makrut Lime Leaves)

Kaffirlimettenblätter sind in der Küche Südostasiens unverzichtbar – besonders in der thailändischen und indonesischen Küche. Ihre intensiv-frische Zitrusnote ist das geheime Etwas, das Curries, Suppen und Saucen diesen ganz besonderen Geschmack verleiht. Sie sind im Vergleich zu herkömmlichen Limettenblättern etwas dicker und haben eine doppelte Blattstruktur, die sie beim Kochen einfach unwiderstehlich macht. In vielen Gerichten werden die Blätter nicht direkt gegessen, sondern mitgekocht und später wieder entfernt, um ihr Aroma voll zur Geltung zu bringen.
AromaDas Aroma von Kaffirlimettenblättern ist unverwechselbar: eine intensive Zitrusfrische, die aber auch eine leicht herbe und blumige Note hat. Es ist nicht nur einfach „limettenartig“, sondern bringt einen fast exotischen Kick in die Gerichte. In Curries, Suppen oder auch in Tees gibt es dem Gericht eine erfrischende, aromatische Tiefe, die man einfach liebt. Es ist die perfekte Balance zwischen fruchtiger Frische und intensiver Würze – etwas, das man in vielen südostasiatischen Gerichten einfach nicht missen möchte.
LagerungFrische Kaffirlimettenblätter sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden und sind dort etwa eine Woche lang frisch. Wenn du sie länger lagern möchtest, kannst du sie auch einfrieren. Gefrorene Blätter behalten ihr Aroma gut und lassen sich bei Bedarf schnell verwenden. Getrocknete Blätter hingegen verlieren schnell ihr frisches, zitrusartiges Aroma und sind daher nicht die beste Wahl – sie können das Gericht eher enttäuschen, da sie nicht die gleiche Lebendigkeit wie frische Blätter bieten.
AlternativenFalls du keine Kaffirlimettenblätter zur Hand hast, keine Sorge – es gibt Alternativen! Ein cleverer Trick ist, die abgeriebene Schale einer Bio-Limette zu verwenden. Sie bringt zwar nicht die gleiche Tiefe wie die Blätter, hat aber ein herrlich frisches Zitrusaroma, das dem Gericht auch einen guten Zitruskick verleiht.

Dein ultimativer Zutaten-Guide

Jetzt viele weitere Zutaten entdecken