Bild von Kaffirlimette

Kaffirlimette

Kaffir Lime

Die Kaffirlimette ist eine Frucht des gleichnamigen Baums, der in Südostasien beheimatet ist. Anders als die bekannte grüne Limette ist die Kaffirlimette deutlich kleiner und zeichnet sich durch ihre unebene, warzige Oberfläche aus. Während vor allem die Blätter der Kaffirlimette in der asiatischen Küche, besonders in Thai-Currys, zum Aromatisieren verwendet werden, ist die Frucht selbst weniger bekannt und wird eher selten genutzt. Die Schale der Kaffirlimette hat ein intensives, zitronenähnliches Aroma und wird vor allem in Thai-Curry-Pasten verwendet. Der Saft der Frucht hingegen ist aufgrund seiner extremen Säure in der Küche kaum verwendbar.
AromaDas Aroma der Kaffirlimette ist intensiv und erinnert stark an Zitronen, ist aber gleichzeitig komplexer und etwas weniger sauer. Die Schale hat eine erfrischende, fast ätherische Frische, die in Currys und Saucen hervorragend zur Geltung kommt. Ihr charakteristischer Duft und Geschmack machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil in vielen südostasiatischen Gerichten.
LagerungKaffirlimetten sind in Europa nicht sehr leicht erhältlich, vor allem in frischer Form. Wenn man jedoch das Glück hat, welche zu finden, sollte man diese möglichst schnell verwenden oder im Tiefkühler aufbewahren. Ganze Kaffirlimetten lassen sich problemlos für mehrere Monate einfrieren, wobei das Aroma gut erhalten bleibt. Auch die Blätter des Kaffirlimettenbaums können eingefroren werden, um sie später für Currys oder andere asiatische Gerichte zu verwenden.
AlternativenDa die Kaffirlimette außerhalb von Südostasien schwer zu finden ist, gibt es einige Alternativen, die in der Küche verwendet werden können, um ein ähnliches Aroma zu erzielen:

Geriebene Bio-Limettenschale: Die Schale einer Bio-Limette kann als Ersatz für die Kaffirlimette verwendet werden. Sie hat ebenfalls ein stark zitroniges Aroma, das für viele asiatische Gerichte geeignet ist, auch wenn es nicht ganz die gleiche Komplexität wie die Kaffirlimette hat

Kaffirlimettenblätter (falls erhältlich): Wenn man nur die Blätter der Kaffirlimette zur Verfügung hat, können diese als Ersatz für die Schale in Rezepten dienen. Einfach die Blätter in kleine Stücke reißen oder fein schneiden und wie in traditionellen Rezepten weiterverarbeiten.

Dein ultimativer Zutaten-Guide

Jetzt viele weitere Zutaten entdecken