Besan – Kichererbsenmehl
Besan (Bengalisch, Hindi), Gram Flour (Englisch)
Besan, auch als Kichererbsenmehl bekannt, wird durch das Mahlen von getrockneten Kichererbsen hergestellt. Es ist ein besonders vielseitiges Mehl, das in der südasiatischen Küche sehr geschätzt wird, insbesondere in Indien, Pakistan und Bangladesch, wo es täglich verwendet wird. Neben seiner Verwendung in herzhaften Gerichten findet Besan auch Anwendung in Süßspeisen. Es ist glutenfrei und enthält viele Proteine, ideal für Menschen, die auf Gluten verzichten müssen oder einen höheren Eiweißbedarf haben.
In Myanmar, insbesondere im Shan State, wird Besan auch zur Herstellung einer Art Tofu verwendet, der in seiner Textur eher an Polenta erinnert. Der Besan-Tofu wird in Scheiben geschnitten und frittiert – eine sehr leckere Zubereitungsweise, die an die polentaförmigen Snacks in anderen Küchen erinnert.
Besan wird auch zum Andicken von Saucen und Suppen genutzt, da es eine leicht nussige und dichte Textur verleiht. Für ein besonders gelungenes Ergebnis wird häufig geröstetes Besan verwendet, das in einer Pfanne trocken und unter ständigem Rühren leicht braun geröstet wird.
AromaBesan hat ein mildes, leicht nussiges Aroma mit einer erdigen Note. Es ist weniger intensiv als das Aroma der Kichererbse selbst, bringt aber dennoch eine gewisse Tiefe in Gerichte. Wenn es geröstet wird, entwickelt sich ein noch intensiverer, leicht karamellartiger Duft, der in vielen Gerichten als angenehm empfunden wird.
LagerungBesan sollte an einem kühlen, trockenen Ort in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, um seine Frische und Nährstoffe zu bewahren. Es ist ratsam, das Mehl innerhalb von sechs Monaten zu verbrauchen, da es aufgrund seines hohen Fettgehalts schnell ranzig werden kann, besonders wenn es nicht richtig gelagert wird. Im Kühlschrank kann es etwas länger haltbar sein.
AlternativenWenn Besan nicht verfügbar ist oder eine Alternative benötigt wird, können folgende Mehle eine ähnliche Wirkung erzielen:
Maisstärke oder Maismehl: Für das Andicken von Saucen und Suppen kann auch Maisstärke verwendet werden. Sie hat zwar nicht den nussigen Geschmack von Besan, ist jedoch eine gute glutenfreie Alternative.
Linsenmehl: Ähnlich wie Besan wird Linsenmehl aus Hülsenfrüchten hergestellt und bietet eine ähnliche Textur, auch wenn der Geschmack ein wenig anders ist.