Bild von Tapioka-Mehl / Tapioka Perlen

Tapioka-Mehl / Tapioka Perlen

Tapioca Flour / Tapioca Pearls

Tapioka-Mehl wird aus der getrockneten Wurzel der Maniokpflanze (auch Cassava genannt) gewonnen. Es ist ein feines, weißes Pulver, das in der südostasiatischen Küche aufgrund seiner neutralen Geschmacksrichtung vielseitig verwendet wird. Das Mehl dient vor allem als Bindemittel für Suppen, Saucen oder Eintöpfe, aber auch als Grundlage für Teige, aus denen zum Beispiel Nudeln, Ravioli oder ähnliche Teigwaren hergestellt werden.
Tapioka-Perlen hingegen sind kleine, runde Kügelchen, die beim Kochen aufquellen und eine gummiartige, zähe Konsistenz entwickeln. Sie werden hauptsächlich in Desserts wie dem vietnamesischen Che oder im taiwanesischen Bubble Tea verwendet. In diesen Gerichten sind die Perlen ein faszinierendes Element, das sowohl die Textur als auch das visuelle Erlebnis bereichert.
AromaTapioka selbst ist geschmacksneutral, wodurch es die Aromen der anderen Zutaten in Gerichten gut aufnimmt. In Desserts oder Getränken wie Bubble Tea bieten die Perlen eine gummiartige, fast zähe Textur, die in Kombination mit süßen Aromen eine interessante kulinarische Erfahrung schafft. In Suppen oder Eintöpfen sorgt Tapioka-Mehl für eine leichte Bindung, ohne den Geschmack der Suppe zu beeinflussen.
LagerungTapioka-Produkte, sowohl das Mehl als auch die Perlen, sollten an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden, um ihre Frische zu bewahren. Da sie keinen starken Eigengeschmack haben, sind sie lange haltbar und können über Monate gelagert werden. Nachdem Tapioka-Perlen gekocht wurden, sollten sie innerhalb von ein bis zwei Tagen verbraucht werden, da sie mit der Zeit ihre Konsistenz verlieren und weich werden.
AlternativenDa Tapioka in vielen asiatischen und anderen internationalen Gerichten eine wichtige Rolle spielt, gibt es einige Alternativen, die bei Bedarf eingesetzt werden können:

Kartoffelstärke oder Maisstärke: Diese Stärken können als Bindemittel in Rezepten verwendet werden, in denen Tapioka-Mehl zur Anwendung kommt, wie etwa in Suppen oder Saucen. Sie haben eine ähnliche bindende Eigenschaft, aber einen etwas stärkeren Eigengeschmack.

Reismehl: Als glutenfreie Alternative zu Tapioka-Mehl kann Reismehl verwendet werden, um Teige oder Teigwaren herzustellen. Es hat eine ähnliche Textur, jedoch einen leicht anderen Geschmack.

Agar-Agar: Für die Zubereitung von Desserts oder zur Herstellung von veganem "Bubble Tea" kann Agar-Agar als Ersatz für Tapioka-Perlen dienen, da es ebenfalls eine gelartige, zähe Konsistenz bietet, wenn es in Flüssigkeit gesetzt wird.

Sago-Perlen: In vielen südostasiatischen Ländern werden statt Tapioka-Perlen auch Sago-Perlen verwendet. Sie haben eine ähnliche Konsistenz und eignen sich ebenfalls hervorragend für Desserts oder in Getränken.

Dein ultimativer Zutaten-Guide

Jetzt viele weitere Zutaten entdecken