Bild von Schwarzer Kardamom

Schwarzer Kardamom

Amomum subulatum

Schwarzer Kardamom ist das Geheimnis hinter vielen intensiven, rauchigen Aromen in der asiatischen Küche. Anders als der grüne Kardamom, den wir aus vielen süßen Desserts kennen, ist dieser hier eher der „wilde Bruder“. Mit seinen großen, verkrusteten Schoten sieht er aus wie ein uraltes Relikt, das es so gar nicht eilig hat, ins Rampenlicht zu treten. Doch wer sich auf ihn einlässt, wird von seinem kräftigen, rauchig-würzigen Geschmack überrascht. Durch die Trocknung über offenem Feuer bekommt er dieses unverwechselbare, eukalyptusartige Aroma, das Schmorgerichten, Eintöpfen und besonders Pho-Brühen eine tiefgründige, fast mystische Note verleiht. Seine Heimat reicht vom östlichen Himalaya bis nach Yunnan in China, wobei jede Region ihren eigenen, einzigartigen Kardamom mitbringt – daher kann der Geschmack je nach Herkunft leicht variieren.
AromaDer Geschmack von schwarzem Kardamom ist – wie sein Aussehen – alles andere als dezent. Er ist kräftig, würzig und hat eine unverwechselbare rauchige Tiefe. Eukalyptusartige Noten mischen sich mit erdigen Aromen, die an rauchige Hüttenfeuer und uralte Holzstämme erinnern. Er passt perfekt zu herzhaften Gerichten und bringt eine geheimnisvolle, fast mystische Atmosphäre in jedes Curry oder Schmorgericht. Wer mal eine Pho-Brühe mit schwarzem Kardamom probiert hat, weiß genau, was wir meinen – es ist wie ein kulinarischer Spaziergang durch alte Bergwelten.
LagerungSchwarzer Kardamom sollte kühl, trocken und lichtgeschützt gelagert werden – am besten in einem luftdichten Behälter. Wenn du ihn in ganzen Schoten kaufst, hält er sich lange und behält sein intensives Aroma. Ganz im Gegensatz zu gemahlenem Kardamom, der schneller an Geschmack verliert, wenn er erstmal geöffnet ist. So kannst du dir über Monate hinweg den tiefen, rauchigen Geschmack bewahren.
AlternativenSchwarzer Kardamom hat eine ganz eigene, intensive Note, die schwer zu ersetzen ist. Wenn du jedoch keinen finden kannst oder etwas weniger Rauchgeschmack möchtest, kannst du grünen Kardamom verwenden. Der ist natürlich viel frischer und süßer im Geschmack, aber bringt auch eine schöne Gewürznote in viele Gerichte.

Dein ultimativer Zutaten-Guide

Jetzt viele weitere Zutaten entdecken