
Tonkotsu – japanische Schweinebrühe (とんこつ)
🍜🐷 Tonkotsu-Brühe ist pure Ramen-Magie – fettig, cremig & intensiv. Dafür werden Schweineknochen stundenlang gekocht, bis die Brühe milchig-trüb & voller Geschmack ist. Ideal: Röhren- & Rückenknochen plus Schweinefuß für extra Tiefe. Ergibt ca. 3 l Brühe – perfekt für 8–10 Portionen echtes Ramen-Glück. ✨
Lass dir die Knochen beim Metzger klein sägen – das spart Zeit und bringt mehr Oberfläche für die Extraktion. Die fertige Brühe kannst du super portionieren und einfrieren. So hast du immer eine Basis parat, wenn das nächste Ramen-Craving anklopft – einfach auftauen und lostoppen.
Beschreibung
Verhindert Standby
- Knochen und Schweinefuß in einen großen Topf geben und mit kaltem Wasser bedecken. Auf höchster Stufe zum Kochen bringen und 2 Minuten stark kochen, bis kein neuer Schaum mehr aufsteigt.
- Inzwischen Zwiebel schälen und vierteln. Knoblauch und Ingwer ungeschält platt klopfen.
- Knochen und Schweinefuß in ein Sieb abgießen, gründlich unter fließendem warmem Wasser reinigen, Blutreste und dunkles Mark entfernen. Den Topf spülen, Knochen und Schweinefuß wieder hineingeben, Zwiebel, Knoblauch und Ingwer hinzufügen, mit kaltem Wasser auffüllen, sodass es 2 cm über den Knochen steht, und auf höchster Stufe aufkochen. Hitze reduzieren und abschäumen. Dann etwa 10 Stunden ohne Deckel köcheln lassen, dabei zwischendurch immer wieder Wasser nachfüllen.
- Hitze wieder auf höchste Stufe stellen und die Knochen mit einem Holzspatel mehrfach wenden, damit sich alles Gewebe löst. Bei Bedarf das Knochenmark mit einem Holzstäbchen herauslösen. Zum Schluss sollen nur noch nackte Knochen übrig bleiben. Diese herausnehmen und entsorgen. Die Brühe mit dem Stabmixer mixen. Dann durch ein feines Sieb in einen Topf streichen – die Brühe sollte jetzt eine cremige Konsistenz und eine milchig hellbraune Farbe haben. Abkühlen lassen.
- Kalt stellen, dann das erstarrte Fett von der Oberfläche abnehmen und getrennt aufbewahren. – Hält sich im Kühlschrank 4–5 Tage, im Gefrierfach bis zu 2 Monate.
In jedem Bissen steckt Japans Liebe zum Detail. Danke, dass du dir Zeit genommen hast. いただきます und bis zum nächsten Kocherlebnis – Simi & Stefan