
Hu Tieu Nam Vang - Nudelsuppe mit Shrimps und Schweinefleisch (Hủ tiếu Nam Vang)
Hu Tieu Nam Vang steht für eine Suppe mit Khmer-Wurzeln – Nam Vang heißt Phnom Penh auf vietnamesisch – die über Kambodscha ihren Weg nach Südvietnam fand. 🍜 Die Brühe wird traditionell aus Schweineknochen gekocht – ohne Fischsauce, dafür verfeinert mit goldenem Kandiszucker. Ob mit Reis- oder Eiernudeln, Schweinefleisch, Shrimps, Rippchen, Tintenfisch oder sogar Wan Tan – bei dieser Suppe ist alles erlaubt. Unsere Lieblingsvariante kombiniert eine kräftige Fleischbrühe, zartes Schweinefleisch, saftige Garnelen, geröstete Zwiebeln und frische Sellerieblätter. Eine Suppe – viele Geschichten. Ein Geschmack, der bleibt.
Für das perfekte Hu Tieu Nam Vang ist es wichtig, die Brühe lange und langsam zu kochen, damit sich die Aromen aus den Schweineknochen richtig entfalten können. Wenn du eine extra Portion Frische möchtest, füge am Ende ein paar frische Sellerieblätter und geröstete Zwiebeln hinzu. Diese Suppe ist perfekt zum Teilen und immer ein echtes Geschmackserlebnis!
Beschreibung
- Die Brühe bereitet man am besten am Vortag zu. Zuerst die Knochen gründlich unter fließend warmem Wasser waschen und anschließend in kochendem Wasser 3 Minuten blanchieren, abgießen und die Knochen nochmals abspülen. Damit bekommt die Suppe später einen feineren Geschmack.
Den Topf reinigen und die blanchierten Knochen wieder hineinlegen. Die Zwiebel säubern und mit Schale vierteln. Zusammen mit den getrockneten Shrimps, 50g Kandiszucker, 2 EL Salz und 5 Liter kaltem Wasser zum Kochen bringen. Wiederum den aufsteigenden Schaum abnehmen.
Die Schweineschulter unter fließend lauwarmen Wasser gründlich waschen und zur Brühe dazugeben. 1 Stunde bei niedrigster Hitze leicht simmern lassen. Dabei keinen Deckel auflegen! So können sich eventuelle störende Gerüche verflüchtigen.
Nach einer Stunde prüfen ob die Schweineschulter gar ist: Sie muss sich leicht eindrücken lassen ohne zu weich zu sein. Eventuell noch etwas simmern lassen.
- Jetzt kommen die Suppeneinlagen:
in einem kleinen Topf Wasser zum Kochen bringen, die Leberscheibe hineingeben und ca. 15 Minuten simmern lassen. Herausnehmen und in einer Schale mit kaltem Wasser 10 Minuten abkühlen lassen. Zur Schweineschulter in den Kühlschrank legen.
- In einer kleinen Pfanne das Öl erhitzen und das Schweinehackfleisch zusammen mit einem ½ TL Salz und 2 Messerspitzen Pfeffer anbraten. Dabei mit einer Gabel zerdrücken, dass es bröselig gebraten wird. In eine Schale geben.
- In einem kleinen Topf Wasser zum Kochen bringen, etwas Salz hineingeben , anschliessend die aufgetauten Garnelen. Sofort die Hitze herunterdrehen und 5 Minuten ziehen lassen. Auf einen Teller legen.
- Die Nudeln nach Packungsanleitung kochen, abgiessen und mit kaltem Wasser überbrausen.
- Den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden, den Sellerie waschen und grob zerzupfen. Die Mungbohnensprossen waschen und die Enden kappen. Die Vogelaugenchilis mit einer Küchenschere kleinschneiden und die Limette achteln.
Alles zusammen auf einem Teller anrichten.
- Zum Servieren die Brühe wieder zum Kochen bringen und mit Salz und Zucker abschmecken. Sie kann ruhig etwas kräftiger sein, da alle anderen Zutaten ungesalzen sind.
4 Suppenschalen mit kochendem Wasser vorwärmen.
Die Schweineschulter quer zur Faser in feine Scheiben schneiden, die Leber ebenfalls. Alle weiteren Zutaten bereit stellen.
Die Nudeln mit kochend heißem Wasser übergiessen, durchmischen, abgiessen und auf die Suppenschalen verteilen.
Darauf jeweils 3-4 Scheiben Schweineschulter, 2 Scheiben Schweineleber und 2 Shrimps verteilen. In die Mitte je 1-2 EL Schweinehack, frittierte Schalotten und frittierten Knoblauch geben. Mit etwas Pfeffer bestreuen.
Jetzt die Suppe nochmals aufkochen lassen, kochend heiss in die Schalen geben und alles zusammen mit dem Beilagenteller sofort servieren.