Veganes Banh-Mi-Sandwich aus Vietnam
Banh Mi Chay

Das Rezept
Zubereitung
-
Schritt 1
Die Gurke waschen und mit einem Sparschäler längs in dünne Scheiben schneiden. Tomaten waschen und in dünne Scheiben schneiden. Die Frühlingszwiebel waschen und in feine Ringe schneiden. Dann die Kräuter waschen, trocken schütteln und grob hacken.
-
Schritt 2
Die Karotte schälen und in feine Juliennestreifen schneiden. Zucker, Essig und Salz in einer Schüssel verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Die Karottenstreifen hinzugeben und sehr sanft kneten. Bis zur Verwendung 15 Minuten stehen lassen.
-
Schritt 3
Die Baguettebrötchen nach Belieben aufbacken (sie sollten außen knusprig sein), längs bis fast zum Rand aufschneiden (nicht durchschneiden!) und wie folgt füllen: die Schnittflächen mit dunkler Sojasauce beträufeln und mit der Umami-Paste bestreichen, dann mit Gurke, Tomaten, marinierten Karottenstreifen und Tofustücken belegen, mit Chilipaste würzen und zum Schluss Frühlingszwiebel und Kräuter darauf verteilen.
Falls die Füllung überquillt, das Baguettebrötchen in einer Hand halten und mit der anderen Hand mithilfe von zwei Essstäbchen die Füllung hineindrücken. -
Schritt 4
Beide Banh-Mi-Baguettes quer halbieren oder in je 4 Stücke schneiden und genießen.
Zutaten
4 Personen
Kochzeit: 15 Minuten
- 1 kleine Salatgurke
- 2–3 kleine Tomaten
- 1 Frühlingszwiebel
- 1 Handvoll frische Kräuter, z.B. Koriander, Thai-Basilikum, vietnamesischer Koriander o.Ä.
- 1 Karotte
- 3 EL weißer Zucker
- 3 EL weißer Reisessig
- ¼ TL Salz
- 2 Weizen-Baguettebrötchen
- 2–4 TL dunkle Sojasauce
- 2–4 EL Umami-Paste
- 4 Stücke 5-Gewürze-Tofu
- 1 TL vegane Chilipaste