Dhal – Roti Canai Rezept aus Malaysia
Roti Canai - Dhal

In Malaysia und Singapur wird Dal in Straßenküchen – sogenannten Mamak Stalls – zusammen mit indischem Fladenbrot Roti Canai – auch Roti Paratha – serviert. Man bekommt es meist zum Frühstück. Roti steht allgemein im indischen für Brot und Canai bezeichnet das Aufnehmen des Dals mit einem Stück Brot.
Auf unserem Street Food Trip nach Malaysia haben wir auch auf der wunderschönen Insel Langkawi im Norden Malaysias Halt gemacht.
Das Frühstück haben wir immer im Roti Canai Power eingenommen. Es liegt im Nordosten der Insel nicht weit vom Strand entfernt. Es war schon ein Erlebnis die Zubereitung der Roti Canai zu beoabchten, dann kam das Frühstück mit einem leckeren Dal und einem süßen Milchtee. Anschließend an den Strand, was will man mehr?
Das Rezept
Zubereitung
-
Schritt 1
Die Zwiebel schälen, halbieren und in feine Ringe schneiden. In einem Topf mit 1 Teelöffel Öl bei mittlerer Hitze ca. 5-6 Minuten braten bis sie goldbraun sind. Wenn sie fast fertig sind, die Senfsamen hinzufügen und 1 Minute mitbraten. Alles aus dem Topf nehmen und beiseitestellen.
-
Schritt 2
Die Schalotten, Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken.
In den gleichen Topf einen weiteren Teelöffel Öl geben und alles zusammen mit den Curryblättern bei mittlerer Hitze braten bis es duftet.
Die Tomate grob hacken und zusammen mit Kurkuma, Garam Masala und Kreuzkümmel hinzugeben. 150ml Wasser hinzufügen, einen Deckel aufsetzen und bei kleiner Hitze schmoren lassen. -
Schritt 3
Die Karotte schälen und in 1cm große Würfel schneiden, die Kartoffel schälen und in 2cm große Würfel schneiden. Die Aubergine ebenfalls in 2cm große Würfel schneiden. Die Chilischoten quer in Streifen schneiden, dabei entkernen.
Alles zusammen mit den roten Linsen und 2 Teelöffel Salz in den Topf geben. 600ml Wasser hinzugeben und zugedeckt köcheln lassen bis die Linsen zu einem Brei verkocht sind. Allerdings sollten sie immer noch erkennbar sein. Das dauert ungefähr 15 Minuten, dabei immer wieder umrühren, damit das Dhal nicht anbrennt. Gegen Ende der Kochzeit mit Salz abschmecken. Das Dhal sollte eine suppige Konsistenz haben.
-
Schritt 4
Die gebratenen Zwiebeln mit den Senfkörnern vor dem Servieren darübergeben. Dazu reicht man Roti Paratha und einen kleinen Salat aus Tomaten, Gurken und Zwiebeln.
Zusätzliche Links und Hinweise
Wie bereits in der Einleitung erwähnt, ist es viel zu aufwändig Roti Canai – auch Roti Paratha – selbst zu machen. Wir empfehlen die Roti Paratha von Spring Home. Sie sind als TK-Ware in vielen Asia-Märkten erhältlich.
Zur Zubereitung legt man sie noch gefroren in eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze. 1-2 Minuten backen lassen, dann wenden und fertig backen. Wichtig ist sie immer gefroren zu verwenden, da sie sich angetaut nicht mehr verarbeiten lassen.
Zutaten
4 Personen
- 1 gelbe Zwiebel
- 1 TL schwarze Senfsamen
- Öl zum Braten
- 2 Schalotten
- 1 daumengroßes Stück Ingwer
- 2 Knoblauchzehen
- 8 Curryblätter (frisch oder getrocknet)
- 1 Tomate
- 1 TL Kurkumapulver
- 2 TL Garam Masala
- ½ TL Kreuzkümmel gemahlen
- 1 Karotte
- 1 Kartoffel
- ½ Aubergine
- 200g Rote Linsen
- 2-4 getrocknete Chilischoten (je nach Geschmack)
- Salz
- Roti Paratha