Biryani mit Huhn aus Kerala













Das Rezept
Zubereitung
-
Schritt 1
Für das Biryania-Masala Fenchelsamen, Koriandersamen und Lorbeerblatt in einer elektrischen Gewürzmühle pulverisieren. Mit dem Garam Masala vermischen.
-
Schritt 2
Für die Ingwer-Knoblauchpaste den Ingwer und Knoblauch schälen, grob hacken und in einem Mixer mit etwas Wasser pürieren.
-
Schritt 3
Die Zwiebeln schälen und fein hacken. Die Tomaten kreuzweise einritzen, in kochendes Wasser geben und blanchieren. Abgießen, eiskalt abschrecken, dann häuten, halbieren, entkernen und fein hacken. Die Chilis waschen, entkernen und fein hacken.
-
Schritt 4
Das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze anbraten. Biryani Masala, Ingwer-Knoblauchpaste sowie Cayennepfeffer dazugeben und unter ständigem Rühren braun rösten. Tomaten und Chilis in die Tomatenmischung rühren und abgedeckt bei niedrigster Hitze ganz leicht köcheln lassen.
-
Schritt 5
Inzwischen den Koriander waschen, die Blätter fein hacken, dann am besten in einem Mörser zerstoßen und zusammen mit dem Salz in die Tomatenmischung rühren.
-
Schritt 6
Den Reis in ein Sieb geben und unter fließendem kaltem Wasser so lange waschen, bis das Wasser klar abfließt, dabei die Körner mit der Hand verreiben, um das anhaftende Stärkemehl vollständig zu entfernen. Entweder im Reiskocher oder in einem Topf mit 400 ml Wasser ca. 10 Minuten bissfest kochen – der Reis darf noch nicht durchgegart sein!
-
Schritt 7
Währenddessen das Hähnchen waschen, mit Küchenpapier abtupfen und mit einem schweren Küchenmesser zerteilen: Schenkel und Flügel lösen, die Karkasse längs in Hälften, diese wiederum quer in vier Stücke teilen. Die Schenkel quer in zwei Stücke hacken. Die Haut von allen Teilen abziehen. Die Hähnchenstücke in den Topf geben, gut in der Tomatenmischung wenden und bei hoher Hitze kurz anbraten. Dann die Temperatur herunterschalten.
-
Schritt 8
Den vorgekochten Reis zusammen mit 200 ml Wasser zur Hähnchenmischung hinzufügen, vorsichtig vermengen, den Topfdeckel auflegen und entweder mit Alufolie oder einer Mehl-Wassermischung fest verschließen. Im Ofen bei 120° Grad 25–30 Minuten gar dämpfen.
-
Schritt 9
Cashewkerne, Rosinen und Ananas fein hacken und zum Schluss über die Hähnchen-Reis-Mischung streuen. Das Ghee in einer kleinen Pfanne schmelzen, den Biryani damit beträufeln und alles vorsichtig, aber gründlich vermischen. Sofort servieren. – Dazu am besten Zwiebel-Tomaten-Pickle und Tamarinden-Dattel-Chutney reichen.
Zusätzliche Links und Hinweise
Zwiebel-Tomaten-Pickle
Zubereitungszeit: 8 Minuten plus 30 Minuten Ruhezeit
Für 4 Personen
1 Gemüsezwiebel
2 Tomaten
1 grüne Chili
4 EL neutraler heller Essig, z.B. Reisessig
½ TL Salz
Die Zwiebel schälen, quer halbieren und in feine Ringe schneiden. Die Tomaten waschen und grob würfeln. Die Chili waschen, entkernen und fein würfeln. Alles in eine Schüssel geben, Essig und Salz hinzufügen, vermischen und mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
Tamarinden-Feigen-Chutney (Pulin Kari)
Zubereitungszeit: 10 Minuten plus ca. 5 Minuten Kochzeit
Für 4 Personen
2-4 Feigen
50 g Tamarindenpaste
2 EL Zucker
Die Feigen klein schneiden und mit dem Zucker in die Tamarindenpaste einrühren. Ca. 5 Minuten leicht köcheln lassen, bis die Masse zu einem pastenartigen Chutney eingedickt ist.
Zutaten
4 Personen
Kochzeit: 45 Minuten plus 25–30 Minuten Dämpfzeit
- BIRYANI MASALA:
- 1 ½ EL Fenchelsamen
- 3 EL Koriandersamen
- 1 Lorbeerblatt
- 1 EL Garam Masala
- INGWER-KNOBLAUCH-PASTE:
- 2 Stück Ingwer daumengroß
- 2 Knoblauchzehen
- BIRYANI:
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 4 Tomaten
- 2 grüne Chilis
- Öl zum Braten
- 1 TL Cayennepfeffer (nach Geschmack)
- 1 Bund Koriander
- 1 EL Salz
- 600 g Basmatireis
- 1 küchenfertiges Hähnchen
- 50 g Cashewkerne
- 50 g Rosinen
- 4 EL Ghee
- Zwiebel-Tomaten-Pickle (s.u.)
- Tamarinden-Feigen-Chutney (s.u.)