

Veganes Gemüsecurry aus Vietnam
CÀ RI CHAYRezept für ein veganes Gemüsecurry aus Vietnam. Das Curry bekommt sein Aroma durch vietnamesisches Currypulver zusammen mit frischem Zitronengras. Cremige Kokosmilch rundet das Curry ab. Vietnam hat eine lange Tradition in veganer und vegetarischer Küche. Speziell in buddhistischen Klöstern gibt es eine eigene vegane Küche. Wir waren dort auf Spurensuche und haben viele leckere Rezepte mitgebracht. Eines davon ist dieses aromatische, cremige Curry. Interessant ist die Verwendung von frittierter Tofuhaut, die zusätzlich noch eine knusprige Textur in das Curry bringt.
- Curry:
- 2 Tofustäbchen
- 2 Schalotten
- 2 Knoblauchzehen
- 1 daumengroßes Stück Ingwer
- 1 Stängel Zitronengras
- 2 EL Öl zum Braten hocharomatisch in Premium Qualität
- 1.5 EL BIO Vietnam Curry nach einem Rezept aus Vietnam eigens für uns entwickelt
- frische oder getrocknete Curryblätter (optional)
- 250ml BIO Kokosmilch garantiert ohne Zusätze
- 2 EL Helle Sojasauce
- 0.5 TL Salz
- 1 EL Kokosblütenzucker von Kleinbauern aus Kambodscha
- 1 kleine Süßkartoffel
- 1 kleine Aubergine
- 100g Austernpilze
- 8 Okras (optional)
- Beilagen und Garnierung:
- 100g Mungbohnensprossen
- 0.25 Bund Thaibasilikum
- 1 frische, rote Chilischoten
- 1 Limette
- 4 kleine Baguettes
Infos zum Rezept
Die angegebenen Gemüsesorten können ergänzt oder ersetzt werden durch Kohlrabi, Hokkaido-Kürbis oder Pak Choi. Statt Baguette passen auch Reisnudeln oder Jasminreis sehr gut zum Gemüsecurry.
-
Tofustäbchen in lauwarmem Wasser einlegen.
Für das Curry die Schalotten schälen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden.
Den Knoblauch schälen und fein hacken.
Den Ingwer schälen und in dünne Scheiben schneiden.
Das Zitronengras waschen, längs spalten und das dicke Ende flach klopfen.
-
Das Öl in einem Topf auf mittlerer Stufe erhitzen, Schalotten und Knoblauch zugeben und 1 Minute unter Rühren braten.
Currypulver und Curryblätter hinzufügen und weitere 30 Sekunden braten.
Ingwer und Zitronengras zusammen mit Kokosmilch, Sojasauce, Salz, Kokosblütenzucker und 500 ml Wasser hinzugeben, aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen.
-
Inzwischen die Süßkartoffel schälen, halbieren und in 1 cm breite Scheiben schneiden.
In den Topf geben und weitere 10 Minuten köcheln lassen.
-
Währenddessen für die Garnierung und Beilagen die Mungbohnensprossen waschen und abtropfen lassen.
Das Thaibasilikum waschen und die Blätter abzupfen.
Die Chilischote waschen, entkernen und in dünne Ringe schneiden.
Die Limette in Spalten schneiden und alles beiseitestellen.
Die Tofustäbchen aus dem Wasser nehmen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Diese gründlich trockentupfen und anschließend in heißem Öl frittieren, bis sich Blasen an der Haut bilden.
-
Die Aubergine waschen, putzen, 1 cm groß würfeln, in den Topf geben und weitere 5 Minuten köcheln lassen.
Die Pilze putzen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Die Okras waschen, putzen und in 3 cm große Stücke schneiden.
Beides in das Curry rühren und noch 5 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
Eventuell nachwürzen.
Falls gewünscht, in der Zwischenzeit die Baguettes aufbacken.
-
Das Gemüsecurry in vier Schalen füllen und die Tofustäbchen darauf verteilen.
Mit Mungbohnensprossen und Thaibasilikum garnieren und servieren.
Restliche Sprossen und Basilikum mit Chiliringen und Limettenspalten auf einen Teller geben und zum Curry reichen.
SUCHBEGRIFF EINGEBEN UND "ENTER" DRÜCKEN.
"ESC" DRÜCKEN ZUM ABBRECHEN.